schon von klein auf wurde uns beigebracht, wie man die Zähne richtig putzt. Es ist dennoch möglich, dass mit der Zeit Fehler im Thema Zahnhygiene aufgetaucht sind. Hier erfährst du 10 gängige Fehler bei der Zahnhygiene und verhindert diese in Zukunft.
Fehler 1. Zahnbürste wird nicht gereinigt
Die Zahn- und Mundhygiene wird von den meisten Menschen immer häufiger nebenbei durchgeführt. Die Zähne werden meist nachlässiger, ungenau und falsch geputzt. Aber nicht nur die Zähne müssen gereinigt werden. Der Zahnbürstenkopf bedarf auch einer Reinigung, die aber vernachlässigt wird. Erst durch die Reinigung des Bürstenkopfes werden Bakterien beseitigt.
SmileSecret Tipp: Nach der Reinigung unbedingt darauf achten, dass die Borsten trocknen. Bei Feuchtgebieten können sich Bakterien und Keime schneller ausbreiten und demzufolge Krankheiten mit auslösen
Fehler 2: Die Zähne schrubben
Mal ehrlich: Schrubbst du deine Zähne ordentlich? Das zu starke Putzen der Zähne führt zu Schädigungen am Zahnschmelz. Reinige deine Zähne sanft und übe nicht zu viel Druck aus.
SmileSecret Tipp: Nimm dir lieber Zeit und reinige deine Zähne schonend.
Fehler 3: Die Zähen zu sanft putzen
Streicheleinheiten gehören nicht in die Zahnhygiene ;-). Die Zähne sollen nicht geschrubbt werden, aber auch nicht zu sanft mit der Zahnbürste gestreichelt werden. Sonst werden Zahnbeläge und Speisereste erst gar nicht entfernt. Dies wiederum ist der Auslöser für Bakterien, Plaque, Zahnstein und Karies. Achte unbedingt darauf auch die Zahninnenseite zu reinigen! Denn gerade in den nicht sichtbaren Zahn Partien lagern sich Beläge und Reste an.
Fehler 4: Zähne zu oft reinigen
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass es von Vorteil ist die Zähne lange und möglichst oft zu reinigen. Das Gegenteil ist hier aber der Fall: Der Zahnschmelz und auch das Zahnfleisch werden von zu häufigem Putzen gereizt. Putze deine Zähne bestenfalls zwei bis drei Mal am Tag für höchstens drei Minuten.
Fehler 5: Zähne direkt nach dem Essen reinigen
Ein Mythos in der Zahnhygiene: Sich die Zähne unmittelbar nach der Mahlzeit zu reinigen. Tatsächlich sollte das direkte Zähneputzen nach dem Essen unbedingt vermieden werden. Der Grund hierfür ist, dass die meisten Nahrungsmittel einen hohen Anteil an Säure enthalten, der den Schmelz der Zähne angreift und aufweicht. Werden die Zähne direkt nach dem Verzehr geputzt, wird die oberste Schicht des weichen Zahnschmelzes abgeschrubbt.
SmileSecret Tipp: Warte mit dem Zähneputzen circa 30 Minuten und spüle deinen Mund zunächst mit lauwarmem Wasser aus.
Fehler 6: Zähne in die falsche Richtung putzen
Die Zähne werden oft nach der altbewährten Zahnputztechnik aus Grundschulzeiten in kreisenden Bewegungen gereinigt. Empfohlen wird jedoch, die Bass-Methode anzuwenden. Hier wird die Zahnbürste abgeschrägt an das Zahnfleisch gelegt und in kleinen, rüttelnden Bewegungen vom Zahnfleisch bis hin zu den Zähnen hin gewischt. Der Zahnbelag wird durch die Zahnputz-Technik am besten beseitigt.
Fehler 7: Falsche Zahnbürste wählen
Die Wahl der Zahnbürste sollte an die Zahnbeschaffenheit angepasst werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden keine allzu harte Zahnbürste zu wählen, da die harten Borsten Zähne und Zahnfleisch schädigen können. Elektrische Zahnbürsten sind hier eine hervorragende Wahl, da die Zähne gründlich und besonders schonend gereinigt werden.
Fehler 8: Zahnbürste am falschen Ort lagern
Das Zähneputzen findet bei fast allen Menschen auf dem Klo statt. Bei dir auch? Achte darauf die Zahnbürste an einem verschlossenen Platz, wie etwa einem Badschrank zu lagern. Durch jede Toilettenspülung gelangen Bakterien und Keim in die Luft und somit auch auf die Zahnbürste, wenn sie in der Nähe platziert ist.
Fehler 9: Zahnbürste selten austauschen
Viele benutzen eine Zahnbürste für mehrere Monate oder auch Jahre und denken gar nicht an einen Austausch. Die Zahnbürste sollte aus hygienischen Gründen alle drei Monate ausgetauscht und entsorgt werden. Die Bakterien und Keime, die sich auf den Borsten befindet können Krankheitserreger mit sich bringen.
SmileSecret Tipp: Der Zustand der Zahnbürste kommt wunderbar durch die Farbe und der Form der Borsten zum Vorschein.
Fehler 10: Zunge nicht reinigen
Ganz ehrlich, reinigst du deine Zunge? Viele Menschen lassen diesen Punkt bei der Zahnhygiene aus. Dabei sammeln sich gerade auf der Zungenoberfläche Bakterien an, die für schlechtem Atem und Krankheiten im Mundbereich führen. Eine wahre Spielwiese für Keime! Es ist von großer Wichtigkeit die Zungenreinigung zur täglichen Zahnhygiene zu integrieren, damit die Bakterien erst gar keinen Nährboden haben.
Die Reinigung der Zunge entfernt Zungenbelag, der Mundgeruch verursacht und beugt nachhaltig schmerzhafte Aphthen vor.
Zahnbleaching mit dem CocoSmile Aktivkohlepulver
Suchst Du nach einer günstigen Methode deine Zähne aufzuhellen und das von Zuhause aus? Mit dem SmileSecret Aktivkohlepulver bekommst du in nur kurzer Zeit weiße Zähne. Das aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen bestehende CocoSmile Aktivkohlepulver beseitigt auf sanfte Weise Zahnverfärbungen.